Schulklassen auf der Burg Wersau 2025

Mit Beginn der Sommerferien blickt der Arbeitskreis Burg Wersau auf eine ereignisreiche Saison zurück, die mit dem Schuljahr endete. Die Schulklassen vom Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch und der Grundschule Reilingen waren gekommen, um einen sogenannten archäologischen Tag auf dem Burggelände zu verbringen. Die Schülerinnen und Schüler legten einen etwa 20-minütigen Weg vom Rathaus zur Burg Wersau zurück; weiterlesen…

Spurensucher auf Burg Wersau – Drei Tage Archäologie-Abenteuer!

Die Forschertage Ende Juni 2025 auf der Burg Wersau waren wieder ein voller Erfolg: Drei Tage lang gruben, entdeckten und rätselten die Schülerinnen und Schüler der HPC AGORA Gemeinschaftsschule aus Heidelberg. In einem kleinen Zeltlager direkt an der Grabungsstelle konnten die jungen Spurensucher Archäologie hautnah erleben – ein echtes Abenteuer mit viel Spaß, Ausdauer und weiterlesen…

War der Kraichbach im Mittelalter ein Fluss?

In Reilingen kennt jeder natürlich die Kraich, der Bach, der Reilingen im Westen tangiert und dann Richtung Hockenheim weiterfließt. Der Bach war in der Geschichte der Wersau ein wesentlicher Bestandteil, hat mit Sicherheit den Standort der Burg bestimmt. Wie weit das allerdings ging, stellt sich jetzt erst heraus. Doch dazu später mehr. Es gab in weiterlesen…

Werkzeug des Archäologen: Der Pantograf

Eines der wichtigen Werkzeuge für Archäologen ist der sogenannte Pantograf, ein Ding aus Schnüren und Metall mit dem man Einen Befund in eine Zeichnung übertragen kann. Am Wochenende befand sich dieser wieder einmal auf der Burg Wersau im Einsatz. Das Prinzip des Pantografen ist es mittels Dreiecksübertragung ein vorhandenes Bild zu verkleinern. Durch die Grabungssituation weiterlesen…

Funde Oktober 2018

Auf Burg Wersau wird natürlich fleissig weiter gegraben. Heute, am 6. Oktober 2018 ergaben sich einige interessante Funde und Erkenntisse. Hier einige Bilder und kurze Erklärungen. Blick in die aktuelle Ausgrabung. Wahrscheinlich handelt es sich hier um den bisher verschütteten Burggraben. Die gelblichen höheren Schichten enthielten fast keine Funde, während die darunter liegenden dunkleren zahlreiche weiterlesen…

Erfolgreicher Start in die Grabungssaison

Auf der Wersau war in den ersten eineinhalb Monaten der neuen Grabungssaison schon mächtig was los   Mit großen Arbeitseinsätzen begann der Monat April, um die Grabungsschnitte wieder vorzeigbar zu machen. Mähaktionen, ob mit dem kleinen Mäh-Traktor, der Motorsense oder dem Motorrasenmäher nahmen alleine zwei Samstage in Anspruch. An einem weiteren Samstag wurden die Grabungsschnitte weiterlesen…

Landesamt für Denkmalpflege stellt Funde aus dem Grundstein der Schlossmühle vor

Landesdenkmalpflege BW Pressetermin am Dienstag, den 20. Dezember 2016 um 14.00 Uhr Bei den Abrissarbeiten der Reilinger Schlossmühle im Jahr 2015 konnte der inschriftlich gekennzeichnete Grundstein des 1869 im Zuge umfassender Umbaumaßnahmen durch die Familie Zahn errichteten Mühlengebäudes gesichert werden. Dabei wurde in dem Stein eine ursprünglich eingebaute, mit Glas bedeckte Einlassung entdeckt. Bei der weiterlesen…

Letzte Unterrichtsstunde in diesem Jahr

Der Arbeitskreis Burg Wersau, der schon 5 Jahre diese Form des Unterrichtes praktiziert, blickt zufrieden auf das wachsende Interesse der Gymnasien rund um Reilingen. Das Angebot der etwas anderen Art der Vermittlung regionaler Geschichte wird mehr und mehr wahrgenommen. Haben anfänglich Grund- und Hauptschulen an dem Programm teilgenommen, so waren in diesem Jahr hauptsächlich die weiterlesen…