21. Mai keine Führung über das Grabungsareal der Burg Wersau
Am obigen Samstag kann leider keine Führung auf der Wersau stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Burg unter der Grasnarbe
Am obigen Samstag kann leider keine Führung auf der Wersau stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die dunkle und kalte Jahreszeit ist vorbei und der Frühling hat auf dem Gelände der ehemaligen Burg Wersau Einzug gehalten. Die Ehrenamtlichen Helfer des Arbeitskreises sind nun fleißig dabei, das Gelände zu pflegen, sich auf die anstehende Grabungssaison vorzubereiten sowie die nächsten Schritte des Archäologieparks einzuleiten. Als einen weiteren konsequenten Schritt, um die gern gesehenen weiterlesen…
Die Burg ist größer als wir dachten… Eines der Ergebnisse aus diesem Jahr ist, dass sich herauskristallisiert hat, dass die Burg Wersau tatsächlich deutlich größer war als bisher bekannt. Die Grabungen der Universität Heidelberg im Jahre 2012 zielten darauf ab im Kernbereich der Burg deren mittelalterlichen Ursprung zu ergründen. Bereits vorher waren bekanntlich durch geophysikalische weiterlesen…
In den Jahren ist inzwischen einiges an Materialien aus verschiedenen Quellen zusammen gekommen. Unter anderem einige interessante Videos, die wir unserem Publikum nicht vorenthalten wollen. Dafür haben wir jetzt auf der Webseite einen eigenen Bereich eingerichtet, wie Sie vielleicht schon im Menü unter „Videos“ gesehen haben. Dort sind die kleinen Filme direkt abrufbar und in weiterlesen…
Die Saison ist zu Ende und die Burg Wersau begibt sich in den Winterschlaf. Am 6. November wurden die Grabungen auf der Burg für diese Jahr eingestellt. Wie jedes Jahr soll die Forschung ab April wieder aufgenommen werden. Dazu gab es wie jedes Jahr eine Zeremonie bei der die Fahne am Tor der Burg eingeholt weiterlesen…
Am 30.10. war der Gemeinderat der Gemeinde Reilingen auf dem Gelände der Burg Wersau zu Gast und informierte sich über den Stand der Dinge. Dabei ging es darum dem Gemeinderat einen Überblick und Entscheidungsgrundlagen für den zukünftigen Archäologiepark zu vermitteln. Die Archäologen konnten dabei die Fortschritte Ihrer Arbeit zeigen, die laut dem Kooperationsvertrag zwischen Gemeinde, weiterlesen…
Netze BW zahlt Prämie für jede ungenutzte Zählerkarte, wenn Information stattdessen elektronisch übermittelt wird – Betrag kommt Förderverein Burg Wersau Reilingen e.V. zugute So einfach kann es sein, Gutes zu tun. Die Netze BW ruft seit einiger Zeit dazu auf, ihr den Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, sondern mittels elektronischer Medien mitzuteilen. Als weiterlesen…
Am Sonntag den 12.9. fand bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Die Burg Wersau war dabei. Und so fanden mehrere Hundert Besucher ihren Weg auf das Gelände in Reilingen und ließen sich über die Burg informieren, nahmen einen Kaffee mit Kuchen zu sich und schauten der mittelalterlichen Schaugruppe bei ihren Tätigkeiten zu. Im Laufe weiterlesen…
Der versierte Kenner der Burg Wersau weiß schon lange, dass der Mühlkanal der späteren Mühle sich mitten durch die ganze Anlage zog und wahrscheinlich von Anfang an durch die Burg floss. Derlei gibt natürlich zu Fragen Anlass, zum Beispiel wie man eine Anlage, die zur Verteidigung dient mit einem durchlaufenden Gewässer versehen kann ohne die weiterlesen…
Bei dem Unscheinbaren Dreieck handel es sich um ein Stück frühes Fensterglas. Es ist am unteren Teil noch in Blei gefasst, wie das bei frühen Fenstern üblich war. Auch die runde Form der beiden anderen Seiten ist schnell erklärt: Üblicherweise bestanden die Fenster hauptsächlich aus kleinen Runden Scheiben, den „Butzenscheiben“, welche nebeneinander aufgereiht waren. Die weiterlesen…