Medienwirksame Unterstützung der Burg Wersau durch Karlsruher Studenten

20 Studenten aus dem 3. Bachelor-Semester Wissenschaft-Medien-Kommunikation des Karlsruher Instituts für Technologie (Abteilung Wissenschaftskommunikation) sowie die Dozentin Lisa Leander besuchten am 11.11.2017 das Grabungsareal der ehemaligen Burg Wersau. Deren Projekt über die nächsten Wochen wird es sein, wie man am Beispiel der Burg Wersau die Öffentlichkeitsarbeit mit multimedialen Beiträgen unterstützt, um die Akzeptanz der Bevölkerung weiterlesen…

Ferienkinder zu Gast im Archäologie-Park Burg Wersau

Hoher Andrang beim Ferienprogramm des Arbeitskreises Burg Wersau Nicht nur schönes Wetter entscheidet über das Gelingen einer Freizeitgestaltung, sondern ein Herz für Kinder. Rundum wohl fühlten sich die 25 Ferienkinder, die den Weg in den Archäologie-Park der Burg Wersau fanden. Leider war es dem Arbeitskreis auf Grund der vielen Grabungsschnitte und der dadurch vorhandenen Gefahrenquellen weiterlesen…

Besuch beim Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch

Ungefähr 180 Schüler lauschten Hella Müller am 21. Juli 2017 bei Ihrem Rückblick auf die 6 Besuche des Gymnasiums im Jahre 2016/17. Da jede Klasse einen anderen Schwerpunkt hatte, wurden diese noch einmal hervorgehoben. Die Klasse 6 e hatte beispielsweise das Thema „Numismatik“, die Klasse 6 a „Karl der Große“ usw. Überrascht war Hella Müller weiterlesen…

Arbeitskreis Burg Wersau beteiligt sich an der Eröffnung des Fahrradweges

Nicht genug der Grabungsaktivitäten beteiligte sich der AK an der Eröffnung des Fahrradweges in Form eines Willkommensgrußes  – Waffeln mit Erdbeeren, frisch vom Bauer Schröder und heißem Kaffee. Kalte Getränke stellte die Gemeinde zur Verfügung. Philipp Bickle präsentierte sich im Cut mit seinem Holzlaufrad und Willi Krüger im Wersauer-Gewand um die Gäste, wie auf der weiterlesen…

Erfolgreicher Start in die Grabungssaison

Auf der Wersau war in den ersten eineinhalb Monaten der neuen Grabungssaison schon mächtig was los   Mit großen Arbeitseinsätzen begann der Monat April, um die Grabungsschnitte wieder vorzeigbar zu machen. Mähaktionen, ob mit dem kleinen Mäh-Traktor, der Motorsense oder dem Motorrasenmäher nahmen alleine zwei Samstage in Anspruch. An einem weiteren Samstag wurden die Grabungsschnitte weiterlesen…

Eine „kleine Sensation“ in Reilingen: Grabungsfund auf Gelände der Burg Wersau

Artikel aus der Rhein-Neckar-Zeitung vom 22.12.2016 – von Anna Becker Geschichte kann weitergeschrieben werden: Bei Grabungen auf dem Gelände der Burg Wersau ist die Zeitkapsel der Mühle entdeckt worden Wie groß ihr eigener „Schatz“ war, den die kleine Johanna Luise Babette Gelb einst in ein Säckchen packte? Vier Kreuzer lagen darin, als im Jahr 2016 weiterlesen…

Dirk Müller steigt als Investor bei Wersau aus

Artikel aus der Schwetzinger Zeitung vom 03.12.2016 (Text Jürgen Gruler) Schlossmühle: Drei Jahre Wartezeit auf Bebauungsplan sind Investor zu viel / Freie Wähler und CDU fordern Einstieg der Gemeinde Dirk Müller steigt aus dem Projekt Schlossmühle aus und zieht sich als möglicher Investor für einen Wiederaufbau mit Museum, Archäologiepark, acht bis zehn Ferienwohnungen, Trauzimmer, Veranstaltungsraum weiterlesen…

Landesamt für Denkmalpflege stellt Funde aus dem Grundstein der Schlossmühle vor

Landesdenkmalpflege BW Pressetermin am Dienstag, den 20. Dezember 2016 um 14.00 Uhr Bei den Abrissarbeiten der Reilinger Schlossmühle im Jahr 2015 konnte der inschriftlich gekennzeichnete Grundstein des 1869 im Zuge umfassender Umbaumaßnahmen durch die Familie Zahn errichteten Mühlengebäudes gesichert werden. Dabei wurde in dem Stein eine ursprünglich eingebaute, mit Glas bedeckte Einlassung entdeckt. Bei der weiterlesen…