Schulklassen auf der Burg Wersau 2025

Mit Beginn der Sommerferien blickt der Arbeitskreis Burg Wersau auf eine ereignisreiche Saison zurück, die mit dem Schuljahr endete. Die Schulklassen vom Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch und der Grundschule Reilingen waren gekommen, um einen sogenannten archäologischen Tag auf dem Burggelände zu verbringen. Die Schülerinnen und Schüler legten einen etwa 20-minütigen Weg vom Rathaus zur Burg Wersau zurück; weiterlesen…

Spurensucher auf Burg Wersau – Drei Tage Archäologie-Abenteuer!

Die Forschertage Ende Juni 2025 auf der Burg Wersau waren wieder ein voller Erfolg: Drei Tage lang gruben, entdeckten und rätselten die Schülerinnen und Schüler der HPC AGORA Gemeinschaftsschule aus Heidelberg. In einem kleinen Zeltlager direkt an der Grabungsstelle konnten die jungen Spurensucher Archäologie hautnah erleben – ein echtes Abenteuer mit viel Spaß, Ausdauer und weiterlesen…

Die Burg Wersau wird winterfest gemacht – Ende der Grabungssaison 2024

Gegen Ende jedes Jahres, wenn die Witterungsbedingungen Grabungsarbeiten nicht mehr zulassen, wird die aktive Tätigkeit auf dem Grabungsgelände für den Winter eingestellt. Die Geräte werden, falls dies noch nicht geschehen ist, gereinigt gegebenenfalls repariert, bevor sie eingelagert werden. Außerdem erfolgt eine umfassende Inventur aller Materialien. Für einige Mitglieder des Arbeitskreises Burg Wersau gibt es jedoch weiterlesen…

Wir schaffen was! Ehrenamtliche Helfer errichten einen Burggarten auf der Burg Wersau Reilingen

Der Arbeitskreis Burg Wersau durfte zum Ehrenamtstag „Wir schaffen was“ fünf freiwillige Helfer bei herrlichem Wetter willkommen heißen. Die Begrüßung erfolgte durch die Leiterin des Projekts Burggarten Sandra Spencer. Sie erläuterte den Anwesenden die Bedeutung eines Burggartens im Mittelalter. So wurden oftmals diverse Ur-Getreidesorten wie Dinkel oder Emmer angebaut sowie je nach Region Bohnen oder weiterlesen…

Vorankündigung Lichterfest auf der Burg Wersau – 27. Juli 2024

Bald ist es wieder soweit, das mittlerweile dritte Lichterfest auf der Burg Wersau ist in voller Planung und wir freuen uns bereits riesig auf dieses Event. Wie auch bei den beiden vorangegangenen Festen werden wir wieder mit stimmungsvoller Beleuchtung, Live-Musik und herzhaftem Essen in Verbindung mit entsprechenden Durstlöschern unser Möglichstes tun, um die Augen unserer weiterlesen…

Unsere Burg Wersau lädt ein zum nächsten Lichterfest

Das erste Lichterfest war mit Sicherheit ein Highlight des Jahres 2018 und ein Meilenstein in den Aktivitäten des Arbeitskreises sowie des Fördervereins Burg Wersau. Die Helfer des ersten Festes sahen in die Gesichter von vielen glücklichen Besuchern, die uns am selben Abend ermunterten, ein weiteres Lichterfest zu veranstalten. Nach pandemiebedingter Zwangspause ließen wir es uns weiterlesen…

Wiederaufnahme der regelmäßigen Führungen auf der Wersau

Die dunkle und kalte Jahreszeit ist vorbei und der Frühling hat auf dem Gelände der ehemaligen Burg Wersau Einzug gehalten. Die Ehrenamtlichen Helfer des Arbeitskreises sind nun fleißig dabei, das Gelände zu pflegen, sich auf die anstehende Grabungssaison vorzubereiten sowie die nächsten Schritte des Archäologieparks einzuleiten. Als einen weiteren konsequenten Schritt, um die gern gesehenen weiterlesen…

Rückblick auf ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr auf der Burg Wersau Reilingen

Die Burg ist größer als wir dachten… Eines der Ergebnisse aus diesem Jahr ist, dass sich herauskristallisiert hat, dass die Burg Wersau tatsächlich deutlich größer war als bisher bekannt. Die Grabungen der Universität Heidelberg im Jahre 2012 zielten darauf ab im Kernbereich der Burg deren mittelalterlichen Ursprung zu ergründen. Bereits vorher waren bekanntlich durch geophysikalische weiterlesen…

Baden-Württembergs Landesarchäologe lobt Ausgrabungen auf der Burg Wersau und ehrenamtliches Engagement

Professor Dr. Dirk Krauße zu Gast im Rathaus Als höchsten Repräsentanten der Archäologie in Baden-Württemberg hat Bürgermeister Stefan Weisbrod Professor Dr. Dirk Krauße im Rathaus begrüßt. Sichtlich beeindruckt war der Vertreter des Landesamtes für Denkmalpflege von den Bemühungen um die wissenschaftliche Erforschung der Burg Wersau. Als „höchst interessant und unglaublich spannend“ sieht Krauße das „exzellente weiterlesen…