Der Reichs-Truchsess grüßt

Ofenkachel aus dem Burggraben

Die Funde aus dem Burggraben enthalten immer wieder auch schöne Bildmotive, deren Inhalte allerdings Erklärungsbedürftig sind. So auch die letzthin gefundene Ofenkachel, die mit einigen Symbolen daherkommt, die sich aber mit etwas geschichtlichem Hintergrund leicht erklären lassen. Wir sehen unten auf dem Bild einen typischen Reichsapfel, also eine Kugel mit einem Kreuz darauf, die zu den Reichsinsignien gehört, also einem Symbol der Kaiserwürde. Bevor wir darauf eingehen, betrachten wir noch die anderen Symbole. Links des Wappens steht ein stilisierter Löwe und rechts davon kann man gerade noch eine Rautenform erkennen. Stellt man sich diese Rauten in Blau Weiß vor, dann kommen sie uns schnell bekannt vor: Sind sie doch bis Heute in Wappen und Flagge des Freistaats Bayern enthalten und werden dort oft und gerne benutzt.

Die Rauten stammen aus dem Wappen des letzten Königshauses von Bayern, dem der Wittelsbacher und die waren auch lange Zeit die Halter der Kurwürde und die Pfalzgrafen bei Rhein oder kurz der Kurpfalz. Die Kurwürde war im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation eines der wichtigsten Ämter überhaupt. Sie machte ihren Träger zu einem der wahlberechtigten bei der Wahl zum deutschen Kaiser. Es gab seit dem Mittelalter 7, später sogar neun solcher Kurfürsten.

Und jetzt kommen wir wieder zum Reichsapfel zurück. Jeder Kurfürst bekleidete ein symbolisches Amt, das sogenannte Reichserzamt. Der Heidelberger Kurfürst bekleidete das Amt des Erztruchsess. Ein Truchsess ist der Aufseher über die Tafel eines hohen Hauses. Die anderen Ämter waren etwa der des Mundschenks, Kämmerers oder Marschalls. Diese Ämter sollte man aber, wie bereits erwähnt, symbolisch verstehen. Zwar gibt es Abbildungen in denen der Erztruchsess dem Kaiser speisen reicht, falls das aber so gehandhabt wurde dann sicherlich nur in einem symbolischen Akt.

Das Symbol für den Erztruchsess war der Reichsapfel, daher also die Abbildung im Wappen. Dieses Wappen symbolisiert also die Funktion des Erztruchsess und ist nicht etwa mit dem Familienwappen des Kurfürsten zu verwechseln. Lediglich die beiden Elemente an der Seite, der Löwe und die Rauten stammen aus dem Familienwappen der bereits erwähnten Wittelsbacher.