Auf zum Reilinger Adventsmarkt

Unser Stand ist mittlerweile aufgebaut und wir freuen uns riesig über euren Besuch. Die Feuerschale wird uns heute Nacht ordentlich wärmen und der Schmied wird seine Künste zum Besten geben. Gegen 21 Uhr wird uns Peter Geng beim Historischen Adventssingen in Stimmung bringen (Zeitpunkt in Abhängigkeit des Programmablaufs auf der Hauptbühne). Bei uns gibt es weiterlesen…

Fund eines Kiliansschillings auf der Burg Wersau

Immer wieder gibt es tolle Münzfunde auf dem Grabungsareal auf der ehemaligen Burg Wersau. Neuestes Beispiel ist die Entdeckung eines sogenannten Kiliansschillings, der im Jahre 1696 geprägt wurde. Gefunden wurde sie von einem Mitglied der Archäologie-AG des Gauß-Gymnasiums Hockenheim. Wie die Münze auf die Wersau kam, bleibt derzeit noch ein Rätsel. Der Kiliansschilling geht auf weiterlesen…

Letzte Unterrichtsstunde in diesem Jahr

Der Arbeitskreis Burg Wersau, der schon 5 Jahre diese Form des Unterrichtes praktiziert, blickt zufrieden auf das wachsende Interesse der Gymnasien rund um Reilingen. Das Angebot der etwas anderen Art der Vermittlung regionaler Geschichte wird mehr und mehr wahrgenommen. Haben anfänglich Grund- und Hauptschulen an dem Programm teilgenommen, so waren in diesem Jahr hauptsächlich die weiterlesen…

Tag des offenen Denkmals

Gemeinsam Denkmale erhalten Strahlend blauer Himmel und hohe Temperaturen empfing die über 300 Besucher beim Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016 auf dem Ausgrabungsareal der ehemaligen Burg Wersau und auf den umliegenden Kisselwiesen. Viele interessierte Bürger aus Reilingen und den umliegenden Gemeinden sowie einige Gemeinderäte, ehemalige Bürgermeister und sogar eine 50-köpfige Delegation aus weiterlesen…

Gemeinsam Denkmale erhalten – Arbeitskreis sowie Förderverein Burg Wersau laden zum Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016 in Reilingen ein

Begehung der Ausgrabungsstätte „Burg Wersau“ sowie der Fröschau und der Kisselwiesen unter wissenschaftlicher Führung Veranstaltungsort: Reilingen, Schlossmühle 2 – Eröffnung um 11:00 Uhr durch Bürgermeister Stefan Weisbrod – Ende gegen 17:00 Uhr Viele interessante Eindrücke von einem historischen archäologischen Gelände erwarten uns am 11. September 2016 beim Tag des Denkmals. Das Grabungsareal weist ein paar weiterlesen…

Aktuelle Funde auf der Wersau machen Lust auf mehr

Vorbereitungen zum Tag des offenen Denkmals in vollem Gange Nachdem sich die Ehrenamtlichen des Arbeitskreises Burg Wersau einige Tage Grabungspause gegönnt hatten, wird nun unter der Leitung von Hella Müller (AK Wersau) und Justin Schmidt (Grabungsleiter des Landesamtes für Denkmalpflege) das Areal für den am 11. September 2016 stattfindenden Tag des offenen Denkmals in Reilingen weiterlesen…

Treff des Arbeitskreises Burg Wersau

  Am 27 Juni fand das Treffen des AK Wersau statt. Hella Müller und Hartwig Thome führten uns zu diversen angedachten Stationen des in der Vorbereitung stehenden Archäologieparks und erläuterten, mit welchen Hilfsmitteln die ehemaligen Gebäude, Türme etc. dargestellt werden sollen. Zum Tag des Denkmals, der am 11. September 2016 auf der Wersau stattfinden soll, weiterlesen…

Nachwuchs-Archäologen auf der Wersau aktiv

Text: Andreas Dörfer Dass sich neben Erwachsenen und Jugendlichen auch Kindergartenkinder für die Ausgrabungsarbeiten auf der Wersau und die Archäologie an sich begeistern können, beweist der Besuch des Kinderhauses Ziegelhausen am vergangenen Samstag. Den ungefähr 35 Eltern und Kindern, wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Maier und Justin Schmidt vom Institut für Ur- weiterlesen…

Archäologie AG des Gauß-Gymnasiums gestartet

Am vergangenen Freitag war es soweit: Die neu ins Leben gerufene Archäologie AG des Gauß-Gymnasiums in Hockenheim startete auf der Burg Wersau. Pünktlich um 15 Uhr begrüßten Hella Müller vom Arbeitskreis Wersau, Dirk Müller und Michael Grahlert vom Förderverein Burg Wersau sowie Prof. Dr. Thomas Meier und Justin Schmidt vom Institut für Ur- und Frühgeschichte weiterlesen…