Ein Meilenstein für den Archäologiepark Burg Wersau: Land Baden-Württemberg bewilligt bedeutende Förderung

Große Neuigkeiten für Reilingen: Das Land Baden-Württemberg stellt eine Förderung in Höhe von 406.147 € für den Archäologiepark Burg Wersau bereit. Diese Mittel sind ein entscheidender Beitrag für den Bau eines dringend benötigten Eingangsgebäudes, das den Park als kulturelles und historisches Zentrum weiterentwickeln wird.

Eine Investition in Kultur und Bildung

Der Archäologiepark ist weit mehr als nur eine Grabungsstätte. Er ist ein lebendiger Geschichts- und Lernort, der die faszinierende Vergangenheit unserer Region erfahrbar macht. Die geplante Erweiterung wird nicht nur den Zugang zum Gelände erleichtern, sondern auch die Basis für vielfältige Bildungsangebote schaffen. Mit historischen Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen, die alte Handwerkskunst und vergangene Lebensweisen wiederaufleben lassen, wird die Burg Wersau zu einem Magneten für Geschichtsinteressierte, Schulklassen und Touristen.

Zustimmung des Gemeinderats: Eine Entscheidung für die Zukunft

Die finale Zustimmung des Reilinger Gemeinderats steht noch aus, doch die breite Unterstützung von CDU, SPD und Grünen auf Landesebene sowie der größten Fraktion im Gemeinderat, den Freien Wählern, lässt auf eine positive Entscheidung hoffen. Dies wäre ein starkes Zeichen für die Anerkennung der kulturellen Bedeutung dieses Projekts.

Warum Reilingen profitiert

Obwohl die Burg Wersau heute nur noch als „Burg unter der Grasnarbe“ bekannt ist, birgt das Gelände enormes Potenzial. Bisher ist es nur samstags zugänglich – eine Einschränkung, die mit der geplanten Infrastruktur verbessert werden soll. Das neue Eingangsgebäude wird nicht nur sanitäre Einrichtungen und einen Versammlungsraum umfassen, sondern auch die Basis für Workshops und kulturelle Programme bieten.

Zusätzlich sollen Kooperationen mit Naturschützern und Landwirten für erweiterte Angebote wie Naturführungen sorgen. So wird der Archäologiepark auch zu einem Ort der Umweltbildung.

Finanzierung: Eine verantwortungsvolle Umsetzung

Die Gesamtkosten für das Eingangsgebäude belaufen sich auf etwa 646.000 €. Nach Abzug der Landesförderung wären etwa 200.000 € von der Gemeinde Reilingen zu tragen. Die laufenden Kosten sind eine berechtigte Sorge, doch der Arbeitskreis Burg Wersau arbeitet intensiv daran, den Aufwand für die Gemeinde zu minimieren. Viele Restaurierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen werden von freiwilligen Helfern unter archäologischer Leitung durchgeführt, wodurch erhebliche Einsparungen möglich sind.

Gemeinsam Geschichte erlebbar machen

Der Archäologiepark Burg Wersau bietet eine einmalige Chance, Geschichte in Reilingen lebendig zu machen. Mit dem neuen Eingangsgebäude wird ein Meilenstein erreicht, der nicht nur den Park aufwertet, sondern auch die gesamte Region kulturell und touristisch bereichert. Nun liegt es am Gemeinderat, diese wegweisende Entscheidung für die Zukunft unserer Heimat zu treffen.