Zum Inhalt springen
Menu

Header Top Menu

Facebook E-Mail
Menü
Menü
Burg-Wersau

Burg-Wersau

Die Burg unter der Grasnarbe

Primäres Menü

  • Aktuelles
  • Worum es hier geht
  • Aktiv mitmachen
  • Geschichte der Burg Wersau
    • Zeitlinie
  • Online Museum
  • Video
  • Förderverein
    • Mitglied werden
Suchen

Sekundär-Menü

Burg Wersau im SWR

Posted on21. Mai 20219. Mai 2021Autorbenny

Wann

21.05.2021    
16:05 - 18:00
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Der SWR hat bei uns einen Beitrag gedreht. Der wird in der Sendung Kaffee oder Tee am 21.5. zu sehen sein. Natürlich nicht die ganze Sendung lang aber in einem Außenbeitrag geht es um die „Burg unter der Grasnarbe“.

Viel Spaß!

Beitrags-Navigation

← Vorheriger Vorheriger Beitrag: Führung auf Burg Wersau
Nächster → Nächster Beitrag: Tag des Denkmals (Mittelalterbelebung)
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail

Führungen

Führungen über das Gelände können an jedem Samstag in der Saison (1. Mai- 30. September) stattfinden. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende für die Burg ist natürlich gern gesehen.
Wenn Sie an einem anderen Tag eine Führung haben möchten, so setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir machen dann einen Termin aus.

Jeder kann mitmachen

Von April bis Ende September ist jeden Samstag ab 10:00 Uhr bis mindestens 15:00 Uhr Grabungs-Treff des Arbeitskreis Burg Wersau auf der Schloßmühle in Reilingen. Weitere Infomationen gibt es hier

Veranstaltungen

Arbeitskreis Treffen 2025
Arbeitskreis Treffen 2025
26 Nov. 25
  • Alle Veranstaltungen
  • Wersau Links

    • Förderverein Burg Wersau e.V.
    • Gemeinde Reilingen
    • Burg Wersau auf Facebook
    • Burg Wersau in Wikipedia
    • Impressum
    Copyright © 2025 Burg-Wersau. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzerklärung | Clean Journal von Catch Themes
    Nach oben scrollen
    • Aktuelles
    • Worum es hier geht
    • Aktiv mitmachen
    • Geschichte der Burg Wersau
      • Zeitlinie
    • Online Museum
    • Video
    • Förderverein
      • Mitglied werden