Spurensucher auf Burg Wersau – Drei Tage Archäologie-Abenteuer!

Die Forschertage Ende Juni 2025 auf der Burg Wersau waren wieder ein voller Erfolg: Drei Tage lang gruben, entdeckten und rätselten die Schülerinnen und Schüler der HPC AGORA Gemeinschaftsschule aus Heidelberg. In einem kleinen Zeltlager direkt an der Grabungsstelle konnten die jungen Spurensucher Archäologie hautnah erleben – ein echtes Abenteuer mit viel Spaß, Ausdauer und spannenden Erkenntnissen.

Trotz sommerlicher Hitze von bis zu 35 Grad hielten alle Teilnehmenden tapfer durch. Am Abend wurden sie mit stimmungsvollen Lagerfeuern belohnt, und wer mutig genug war, lauschte dort den Gruselgeschichten über Ursula von Reilingen, der sagenumwobenen Dame der Burg. Diese Geschichten sorgten unter dem Sternenhimmel für Gänsehaut.

Auch archäologisch gab es viel zu entdecken: Weitergegraben wurde an der alten Mauer, wobei insgesamt knapp 40 Zentimeter Tiefe hinzugewonnen werden konnten. Die Hinweise verdichten sich, dass der Grabungsbereich tatsächlich innerhalb des ehemaligen Turmbereichs liegt. Besonders spannend war der nördliche Abschnitt der Mauer, wo zwei neue Befunde sehr präzise lokalisiert werden konnten. Zwar wurden diese noch nicht im Detail untersucht, aber erste Funde – darunter Kohlereste und verbrannte Scherben – deuten auf einen möglichen Brandhorizont hin.

Ein Planum wurde vorbereitet, um diesen Bereich in der kommenden Grabungssaison gezielt freizulegen. Ob es sich hier wirklich um ein Brandereignis handelt, bleibt offen – doch es gab reichlich Anlass für Diskussionen, Deutungen und Spekulationen, nicht nur tagsüber, sondern auch rund ums Lagerfeuer. Einige kleinere Arbeiten stehen nun noch vor dem Winter an, bevor die Winterpause einsetzt. Im nächsten Jahr wird mit neuem Elan die Fortsetzung der Grabung begonnen – und hoffentlich werden weitere Erkenntnisse über das Schicksal der alten Burg und von Ursula gewonnen werden.

Text und Bilder: P. Hilbich / M. Lotzenburger (editiert Andreas Dörfer)